Das besondere im Gebiet der Konservierung von moderner und zeitgenössischer Kunst liegt für mich an der ungeheuren Vielfalt der verwendeten Materialien. Selten wiederholen sich Problemstellungen da Künstler im Laufe der letzten Jahrzehnte immer weniger Wert auf klassische Vorgehensweisen oder Werkstoffe legten.
Ein populäres Beispiel wäre Dieter Roth der Wurst, Käse und Schokolade als Stoff für sein vielschichtiges
Werk verwendete. Die Lebensmittel, ihrem ephemeren Charakter folgend, zerfielen teilweise schon bald in ihre Bestandteile, wurden von Maden zerfressen oder von Schimmel heimgesucht.
Auch viele andere Künstler experimentieren mit Alltagsmaterial wie Lippenstift und Kaugummi, Leuchtstoffröhren oder Elektromotoren die Installationen antreiben ...
Das besondere im Gebiet der Konservierung von moderner und zeitgenössischer Kunst liegt für mich an der ungeheuren Vielfalt der verwendeten Materialien. Selten wiederholen sich Problemstellungen da Künstler im Laufe der letzten Jahrzehnte immer weniger Wert auf klassische Vorgehensweisen oder Werkstoffe legten.
Ein populäres Beispiel wäre Dieter Roth der Wurst, Käse und Schokolade als Stoff für sein vielschichtiges Werk verwendete. Die Lebensmittel, ihrem ephemeren Charakter folgend, zerfielen teilweise schon bald in ihre Bestandteile, wurden von Maden zerfressen oder von Schimmel heimgesucht.
Auch viele andere Künstler experimentieren mit Alltagsmaterial wie Lippenstift und Kaugummi, Leuchtstoffröhren oder Elektromotoren die Installationen antreiben ...
Nicht zuletzt hat die Entwicklung der verschiedenen Kunststoffe im letzten Jahrhundert die Bandbreite der Materialen die auch Künstler verwendeten und verwenden noch einmal vermehrt und die Vielfalt der möglichen (Alterungs)Probleme bei der Erhaltung von Kunstwerken stark beeinflusst.
Zeitgenössische Kunst kann also zerfallen, nicht transportabel sein, ganze Räume bespielen oder aber auf alten Datenträgern gefangen sein.
Jedes einzelne Kunstwerk muss immer hinsichtlich Material und Objektgeschichte individuell betrachtet
werden und erfordert maßgeschneiderte Problemlösungen.
Ich muss als Spezialistin für diese Art von Kunst fähig sein, mit Hilfe meines Wissens über die unterschiedlichsten Materialen, das Objekt in seiner Ganzheitlichkeit zu verstehen, Intention des Künstlers mit den Interessen von Sammler und Museum abzugleichen, Vermittler sein im Sinne des Objekts und kreativ sein was die Findung von Lösungswegen angeht.
Die Wahrung der Integrität des Kunstwerks mit Rücksicht auf die Intention des Künstlers ist mein Ziel.
Nicht zuletzt hat die Entwicklung der verschiedenen Kunststoffe im letzten Jahrhundert die Bandbreite der Materialen die auch Künstler verwendeten und verwenden noch einmal vermehrt und die Vielfalt der möglichen (Alterungs)Probleme bei der Erhaltung von Kunstwerken stark beeinflusst.
Zeitgenössische Kunst kann also zerfallen, nicht transportabel sein, ganze Räume bespielen oder aber auf alten Datenträgern gefangen sein.
Jedes einzelne Kunstwerk muss immer hinsichtlich Material und Objektgeschichte individuell betrachtet werden und erfordert maßgeschneiderte Problemlösungen.
Ich muss als Spezialistin für diese Art von Kunst fähig sein, mit Hilfe meines Wissens über die unterschiedlichsten Materialen, das Objekt in seiner Ganzheitlichkeit zu verstehen, Intention des Künstlers mit den Interessen von Sammler und Museum abzugleichen, Vermittler sein im Sinne des Objekts und kreativ sein was die Findung von Lösungswegen angeht.
Die Wahrung der Integrität des Kunstwerks mit Rücksicht auf die Intention des Künstlers ist mein Ziel.